Springe zum Inhalt

Sommerturnier des Bridgeclubs Überlingen

am Sonntag, den 17.6. Turnierbeginn 10.30. Details hier in der Einladung.In neuem Fenster öffnen  Aushang auch im Club

Bridgeclubausflug 2018

Dieses Jahr fahren wir ins schöne Biberach. "Bader, Heiler, Quacksalber oder was haben Ohrringe mit Augenleiden zu tun?" lautet das Thema der Stadtführung. Anschließend Cafe und KuchenIn neuem Fenster öffnen . Termin Freitag, 22.6 ab 14 Uhr. Weitere Details und eine Anmeldeliste demnächst im Club.

Unser Sommerturnier

am Mittwoch, den 27.6 ab 14.00. Turnierbeginn 14.30. Anmeldeliste demnächst im Club.

5. Kneipenturnier des BC Überlingen

am Sonntag, den 16.9 ab 9.45 Uhr. Sensationelles Bridgeturnier in der Überlinger Altstadt. Anmeldung ab 1.Juli 0 Uhr. Einladung demnächst im Club. Anmeldung online über http://kneipenturnier.bridgeclub-ueberlingen.de/kneipenturnier.phpIn neuem Fenster öffnen

Der Bridgeclub Sigmaringen ist am 1. Mai traditionell Veranstalter eines mit Recht beliebten Bridgeturniers. In angenehmer Atmosphäre frönen die Paare von nah und fern ihrem Hobby. Aus Ulm nahmen 7 Paare teil und stellten mit Lothar und Ellen das Siegerpaar auf Nord-Süd. Frau Schenk und Herr Walenta, das Siegerpaar von 2017, ging diesmal getrennte Wege. Frau Schenk belegte mit Partnerin Frau Kilian Platz 5 auf Nord-Süd. Herr Waltenta, mit Partner Herrn Wiedemann, nach starkem zweiten Durchgang Platz 4 auf Ost-West. Fast alle Paare belegten Plätze unter den ersten zehn. Zum Ergebnis hierIn neuem Fenster öffnen klicken

Am 28.4 fand der letzte Spieltag in der 1. Landesliga Nord in Stuttgart statt. Ulm 3 hatte es mit Kirchheim und Göppingen 3 zu tun, während Ulm 4 gegen das bis vor dem Spieltag auf Platz 7 liegende Team von Schwäbisch-Hall 3 antrat.

Ulm 3, in der Besetzung Fr. Gengenbach - Fr. Hauff und Fr. Küppers - Fr. Roosz verlor gegen Kirchheim und siegte gegen Göppingen 3. Dies bedeutete am Ende Platz 3. Glückwunsch für's "Treppchen".

Ulm 4 führte gegen starke Schwäbisch Haller zur Pause 19:10, musste sich am Ende in einem ausgeglichenen Match etwas unglücklich 33:35 geschlagen geben. Endergebnis in der Tabelle Platz 4. Für Ulm 4 spielten an diesem Tag Hr. Alraun - Hr. Dr. Stoll und Fr. Schönfeld - Hr. Pollich.

Die Liga war sehr ausgeglichen. Die Ulmer Teams konnten gut mithalten. Herzlichen Dank an alle engagierten Spielerinnen und Spieler für diese erfolgreiche Saison.

Alle Details mit Verteilungen, Boardzettel usw. auf der Seite des LandesverbandsIn neuem Fenster öffnen

Das hat man bisher vermutlich eher selten gesehen. Nach 4 bzw. 5 Runden haben bis auf Bietigheim (drei Siege) alle Mannschaften zwei Siege auf dem Konto. Somit ist eigentlich für fast alle Teams fast alles drin. 6! Mannschaften sind auf Augenhöhe. Auf dem zweiten Platz liegt derzeit – kaum zu glauben – Ulm 4.  Allerdings ist Ulm 4 mit Bietigheim die einzige Mannschaft, die schon fünf Spiele hinter sich hat. Am letzten Spieltag greift Ulm 4 in der zweiten Runde ins Geschehen ein und kann dann

  1. nicht absteigen
  2. Ulm 3 überholen oder gar
  3. den zweiten Platz verteidigen.
  4. sogar Ulm 3 ist noch nicht vor dem Abstieg sicher

Dieser spannende Zwischenstand muss bildlich festgehalten werden:

Klick auf das Bild führt zum Landesverband mit weiteren Details

Zum Spieltag: Im ersten Durchgang konnte Ulm 4 die starke Mannschaft aus Kirchheim trotz kapitalem Reizfehler kurz vor Schluß (5 Treff vs 7 SA) knapp schlagen. Der zweite Durchgang ging dann gegen die ehrgeizige Mannschaft von Göppingen 3 verloren. Hier war ein Reizfehler wohl entscheidend (Einladung vs Schlemminteresse). Ulm 3 fand in beiden Durchgängen nicht zu seinem Spiel. Zitat Ralf: ".. ein Gefühl wie nach einer unerfreulichen Dienstfahrt".

Jetzt heißt es für beide Mannschaften am letzten Spieltag am 28.4 so gut wie möglich zu punkten

Bei der Durchführung unserer beliebten Jahreszeitenturniere orientieren wir uns zeitlich am astronomischen Frühlingsbeginn. Dieser beginn seit 2012 am 20.März (vorher 21.März). Es gibt noch den meteorologischen Frühling der ganz langweilig am 1.März beginnt und am 31. Mai endet und den sog. phänologischen Frühling der sich an der Blüte von Schneeglöckchen und Apfelbaum orientiert. Romantisch aber etwas ungenau. Nach dieser eleganten Einleitung nur noch ein paar schöne Fotos von unserem Frühlingsfest. Ergebnisse im Mitgliederbereich. Herzlichen Dank an die Organisatoren, Helfer, Kuchenbäcker, Teilnehmer, Spender, Männer und Frauen. Es war schön. Das nächste Jahreszeitenturnier steht schon im Kalender!

[tribulant_slideshow gallery_id="8"]

Liga

Nach der Regionalliga hat nun auch die Landesliga ihren Spielbetrieb aufgenommen. Am 27.1 fand der so genannte Nachbarschaftskampf zwischen Ulm 3 und Ulm 4 statt. Ergebnis: 15:5 (76:51) für Ulm 3. Frau Schreier und Herr Rendulic spielten gegen Herrn Alraun und Herrn Dr. Stoll . Auf der anderen Achse "kämpften" Frau Küppers mit Partner Herr Schapals gegen Frau Dr. Konstantinova  und Frau Neugebauer. Zur Pause noch 40:40 setzte sich die erfahrenere Mannschaft im zweiten Abschnitt durch.

.

Termine

Die Termine für unsere Jahreszeitenturniere, Club-Paarmeisterschaft und neu Club-Teammeisterschaft sind "raus". Am 5.3 beginnt der neue Anfängerkurs in der vh Ulm mit Dozentin Ellen Sieprath. (Weitere Details unter Termine). Am Breitensportturnier des DBV, dem "Challengercup", nehmen wir auf Clubebene erstmals an unseren Dienstags- und Mittwochsspieltagen teil (6.und 7.3).

Wir waren dabei! Beim wieder einmal perfekt organisierten Landesverbands - Team Turnier von (eben) Karo 10 in Böblingen. Die Rahmenbedingungen sind ja bekannt, es wird kein Startgeld verlangt, Schnittchen, Kaffee und Kuchen gratis, professionelle Organisation. Das ist schon gut und garantiert ein ordentliches Turnier. Wenn aber die Gastgeber noch außergewöhnlich freundliche Menschen sind, in 3 Klassen (Anfänger, erfahrene Spieler, Profis) gespielt werden kann, genug Raum zum "Schwätzen" mit netten Bridglern von überall her geboten wird, dann ist das perfekte Werbung für den Bridgesport. Da macht es nichts aus, dass die Ulmer Vertretung (Hr. Alraun - Hr. Dr. Stoll, Hr. Pollich - Fr. Schönfeld) den letzten Platz in der "mittleren" Gruppe belegten. Viel gelernt und viel Spaß! Was will man mehr an einem nur Wetter mäßig ungemütlichen Herbsttag? Hier geht es zu den Ergebnissen: http://www.karo-10.de/ergebnisse/

Rubrik Klatsch un Tratsch: Mit Marie Eggeling hat auch die frischgebackene Siegerin der Paar Bundesliga 2017 am Turnier teilgenommen

Am 14.10 fanden die diesjährigen Stadtmeisterschaften statt. Enttäuschend für die Organisatoren: minimale Teilnehmerzahl, Positiv: gutes Essen, schönes Wetter und vor allem nette Leute.
Mehr als die Hälfte der teilnehmenden Paare stand am Ende auf dem Siegerpodest. Verdiente Sieger und damit Stadtmeister 2017 Ellen Sieprath und Rosemarie Balkheimer vor Lothar Schmidt und Orhan Biyikli und auf dem geteilten dritten Platz Thomas Alraun und Andreas Stoll sowie Marianne Hoffmann mit Partnerin Marion Schlude

Beim 4. Überlinger Kneipenturnier wiederholten Thomas Krol und Peter Obenhuber ihr Traumergebnis von Offenburg Mitte September mit dem 2.ten Platz. Applaus! Zum Siegertitel hier entlangIn neuem Fenster öffnen (Youtube)

Gaby Schönfeld und Thomas Alraun landeten am Ende auf Platz 18. Für Gaby war es die Turnierpremiere außerhalb unseres Clubs und sie hat ein neues Lieblingsturnier

Das Turnier war in jeder Beziehung außergewöhnlich, hervorragend: Perfekte Organisation, wunderbare Locations, herrliches Wetter. Ein schöner Bridge-Traum was der BC Überlingen um Sportwart Dominik Kettel und Präsident Günther Harms schon zum vierten Mal veranstalten. Wir sind 2018 wieder dabei!

Zu den Ergebnissen: http://bridgeclub-ueberlingen.de/www/kneipenturnier/tag.php