Springe zum Inhalt

Bei der Durchführung unserer beliebten Jahreszeitenturniere orientieren wir uns zeitlich am astronomischen Frühlingsbeginn. Dieser beginn seit 2012 am 20.März (vorher 21.März). Es gibt noch den meteorologischen Frühling der ganz langweilig am 1.März beginnt und am 31. Mai endet und den sog. phänologischen Frühling der sich an der Blüte von Schneeglöckchen und Apfelbaum orientiert. Romantisch aber etwas ungenau. Nach dieser eleganten Einleitung nur noch ein paar schöne Fotos von unserem Frühlingsfest. Ergebnisse im Mitgliederbereich. Herzlichen Dank an die Organisatoren, Helfer, Kuchenbäcker, Teilnehmer, Spender, Männer und Frauen. Es war schön. Das nächste Jahreszeitenturnier steht schon im Kalender!

[tribulant_slideshow gallery_id="8"]

Challengercup 6. und 7. März

Gratulation an Frau Laumayer und Herrn Milark (Dienstag) bzw. an Frau Balkheimer und Frau Sieprath  (Mittwoch) für das Erreichen der Zwischenrunde am 24.6

Ergebnisse Regionalliga 3.-4. März 2018

Ulm1 hat dreimal hoch gewonnen und die Tabellenspitze erklommen. In der Butlerwertung führen Ellen/Rosmarie vor Hans/Lothar. Mit dabei zum ersten Mal Marie-Luise Neugebauer

Ulm 2 hat einmal gewonnen und musste zwei Niederlagen einstecken.

Zu den Ergebnissen: https://bridge-baden-wuerttemberg.de/regionalliga

Mitgliederversammlung am 28.2.2018

Das Protokoll wird im März an die Mitglieder mit E-Mail Adresse versendet, kann im Club eingesehen oder angefordert werden.

Ergebnisse Landesligaspieltag 24.2.2018

Ulm 3 gewann sein Spiel gegen Schwäbisch Hall 3 mit 16,89-3,11 und führt die Tabelle mit 31,97 Siegpunkten aus zwei Spielen vor Bietigheim mit 31,45 Siegpunkten aus drei Spielen an.

Ulm 4 gewann deutlich gegen Göppingen 2 und verlor gegen Bietigheim 1 4,03-15,97. Macht 26,84 Siegpunkte aus 3 Spielen und Rang 4. Überzeugend Gaby Schönfeld bei ihrem Ligadebut.

Weitere Details auf der Homepage des Landesverbands https://bridge-baden-wuerttemberg.de/1-landesliga-nord

Die Sportler des Ulmer Bridgeclubs machen, wie man sieht, nicht nur am Bridge Tisch sondern auch als Teilnehmer am Ulm Marathon (Sonntag, den 17.9 in der Disziplin BKK Gesundheitslauf) eine hervorragende Figur
Die Ulmer Bridge Spieler und besonders die Spielerinnen stark und gut aussehend auch beim Feiern. Bilder vom Herbstfest 27.9

Nächstes Highlight im vollen Terminkalender:

Die Ulmer Stadtmeisterschaft am 14.10

[tribulant_slideshow gallery_id="7"]

Kurz nach dem meteorologischen Herbstanfang fand das von langer Hand geplante Freundschaftsspiel mit Karo 10 aus Böblingen statt. 12 Bridge Begeisterte aus Böblingen nahmen einen weiten Weg auf sich, um mit ihren Gleichgesinnten aus Ulm freundschaftlich, sportlich zu messen. Modus:  jeder Club stellt 3 Teams unterschiedlicher Spielstärke und jedes Team spielt gegen die 3 Teams des anderen Clubs und daraus wird der Gesamtsieger ermittelt. Wir begannen kurz nach 11 Uhr, 12 Spiele, gemütliches leckeres Mittagessen bei Rino, danach weitere 12 Boards, kleine Kaffeepause und dann ging es in die letzte Runde. Kurz vor 18 Uhr waren die letzten Boards gespielt. Nach einem kleinen Fototermin traten unsere lieben Gäste die Heimfahrt an. Ein Ergebnis gab es auch: Gesamtsieger war Ulm, bestes Team die erste Mannschaft von Karo 10, bestes Paar Wolfhart und Jan. Wir machen das wieder. Die Details finden Sie auf den Seiten von Karo 10:

 

Bevor es jetzt in die Sommerpause geht, noch schnell ein paar

Nachrichten

Wir Gratulieren!

  • Dieses Jahr nehmen zwei Ulmer Paare an den Deutschen Meisterschaftswochen vom 10. bis 17.8 in Berlin teil. Lothar und Ellen und Thomas und Marie-Luise starten im Mixed (14. und 15.8).
  • Für das Challengercup Finale am 2. und 3 September in Bad Nauheim haben sich Lothar Schmidt und Wolfgang Walenta qualifiziert

Wir drücken die Daumen!

Termin Ulm - Marathon

Am Sonntag, den 17.19 findet der 13. Einsteinmarathon teil. Unser Bridegclub nimmt teil. Nicht am Marathon, sondern am WMF BKK Gesundheitslauf.  Wer mitmachen will, meldet sich beim Vorstand. In den nächsten Tagen hängen wir eine Teilnehmerliste im Club aus. Zur Startseite: http://einsteinmarathon.de/

verlief in ausgesprochen entspannter Atmosphäre. 14 und ein halber Tisch waren eine stattliche Teilnehmerzahl. Wie immer stand das gesellige Beisammensein an erster Stelle. Bei Kaffee und Kuchen vor dem Turnier, Rinos Pizza und Prosecco nach dem Turnier und einigen interessanten Händen zwischendurch, hatten Jung und Alt viel Freude an dem sonnigen Nachmittag mit ihrem geliebten Hobby. Gewonnen haben nicht nur die zwei Siegerpaare und die 5 Preisträgerpaare, sondern alle Teilnehmer dieses schönen und entspannten Nachmittags.
[tribulant_slideshow gallery_id="4"]

Am 7. 12 fand das traditionelle Nikolausturnier unseres Bridgeclubs statt. Wie immer perfekt organisiert vom eingespielten Team (Frau Herrmann, Frau Sieprath, Frau Forstner, Lothar Schmidt) und den zahlreichen Unterstützern mit ihren Spenden.

Nach einer kurzen Ansprache unserer Vorsitzenden Barbara Forstner stürzten wir uns auf die Karten. Herr Alraun und Herr Wiedemann wurden, weil im allerletzten Moment angemeldet aus dem Turniersaal verbannt und mussten einsam und allein im Gastraum auf ihre Spielpartner warten. Das taten die beleibten Herren mit Würde. Ihr abgelegener Tisch entwickelte sich zu einer Art Buddha Lounge, ein Zentrum vorweihnachtlicher Ruhe an dem die Spielpartner gerne ihre Punkte abgaben und so reichte es für den Berichterstatter und Partner auf der hart umkämpften Nord/Süd Achse zu Platz 4. Die Ost/West Achse war nicht ganz so ausgeglichen. Ellen und Lothar dominierten und belegten dort mit 14% Vorsprung auf Frau Ell und Frau Forstner verdient Platz 1.

Das heißt nicht, dass die beiden die fetten Preise abgesahnt haben, denn die Preisvergabe erfolgt nach der Regel, wer ist am nächsten an 60%, 56%, 52%, 48% und 44%? Wer tolle Preise dem sportlichen Erfolg vorzieht muss also genau rechnen. Leider gibt es aufgrund technischer Probleme keine authentischen Fotos vom Turnierschauplatz.