Springe zum Inhalt

Am Wochenende 11./12. März fand in Stuttgart der abschließende Spieltag in der Regionalliga statt. Im ersten Spiel traf unsere 1. Mannschaft (in der Besetzung Hans Ott, Lothar Schmidt, Ellen Sieprath und Wolfgang Walenta) auf Stuttgart 2 und verlor mit 4,5-15,5. Im zweiten Spiel am Samstagabend bestätigte sich, dass wir uns gegen starke Mannschaften oft leichter tun als gegen schwächer eingeschätzte Teams. Wir gewannen überraschend deutlich gegen den Tabellenführer Böblingen/Sindelfingen 1 mit 17,78-2,22. Das letzte Spiel am Sonntag endete mit einer Enttäuschung. Wir verloren gegen Schwäbisch Hall 2 mit 5,46-14,54. In der Abschlusstabelle konnten wir den 4. Platz von 10 Mannschaften behaupten. Den ersten Platz - und damit die Teilnahme an der Aufstiegsrunde in die 3. Liga - sicherte sich Böblingen/Sindelfingen 1 vor Stuttgart 2 und Karo 10-4.

In der Regionalliga fand der 2.te Spieltag am 18. und 19.2 in Stuttgart statt. Ulm 1 verlor knapp gegen Stuttgart 3, konnte sich deutlich gegen Göppingen und noch deutlicher gegen Böblingen-Sindelfingen 2 durchsetzen. Macht zur Zeit Platz 4. Böblingen-Sindelfingen auf Platz 1 dürfte nicht mehr einzuholen sein.

Die 1. Landesliga Nord hatte ihren 1.ten Spieltag am 25.2 in Stuttgart. Ulm 2 gelang die Revanche nach der Niederlage im Vorjahr gegen Ulm 3 deutlich. Bis zur Halbzeit konnte Ulm 3 das Match relativ offen halten. Am Ende hieß es aber 19:1 für die Mannen um Peter Obenhuber. Danach verlor Ulm 2 gegen Kirchheim mit 9:11 und Ulm 3 gewann gegen Göppingen 2, Das heißt Platz 1 für Ulm 2 und Platz 5 für Ulm 3. In der Paarwertung belegen 3 Ulmer Paare die Plätze 2-4. Eine starke Leistung!

In der 2. Landesliga Nord musste der Spieltag aus organisatorischen Gründen abgebrochen werden. Als Nachholtermin ist nun der 20.5 angesetzt.

Hier geht es zu den Ergebnissen auf der Web-Seite des Landesverbands .

Nach dem Abstieg aus der 3. Liga im letzten Jahr hatte unsere erste Mannschaft am Wochenende ihren ersten Auftritt in der Regionalliga, in der Besetzung Hans Ott, Lothar Schmidt, Ellen Sieprath und Wolfgang Walenta. Dabei ging es durchgehend gegen Mannschaften des Böblinger Bridgeclubs Karo 10. Der Start war wenig verheißungsvoll, gegen die 4. Mannschaft von Karo 10 gab es eine deutliche Niederlage (4,5-15,5). Samstag abend folgte eine knappe Niederlage gegen Karo 10 - 2 (9,56-10,44). Am Sonntag klappte es dann besser, wir konnten das Wochenende mit einem hohen Sieg gegen Karo 10 - 3 abschließen (18,53-1,47) und stehen nun im Mittelfeld auf dem 5. Platz von 10 Mannschaften. Die restlichen beiden Spieltage folgen im Abstand von 3 Wochen, der Tabellenerste darf dann sein Glück in einer Aufstiegsrunde versuchen, um in die 3. Liga aufzusteigen. Hier der Link zu den Ergebnissen auf der Web-Seite des Landesverbands .

Am 7. 12 fand das traditionelle Nikolausturnier unseres Bridgeclubs statt. Wie immer perfekt organisiert vom eingespielten Team (Frau Herrmann, Frau Sieprath, Frau Forstner, Lothar Schmidt) und den zahlreichen Unterstützern mit ihren Spenden.

Nach einer kurzen Ansprache unserer Vorsitzenden Barbara Forstner stürzten wir uns auf die Karten. Herr Alraun und Herr Wiedemann wurden, weil im allerletzten Moment angemeldet aus dem Turniersaal verbannt und mussten einsam und allein im Gastraum auf ihre Spielpartner warten. Das taten die beleibten Herren mit Würde. Ihr abgelegener Tisch entwickelte sich zu einer Art Buddha Lounge, ein Zentrum vorweihnachtlicher Ruhe an dem die Spielpartner gerne ihre Punkte abgaben und so reichte es für den Berichterstatter und Partner auf der hart umkämpften Nord/Süd Achse zu Platz 4. Die Ost/West Achse war nicht ganz so ausgeglichen. Ellen und Lothar dominierten und belegten dort mit 14% Vorsprung auf Frau Ell und Frau Forstner verdient Platz 1.

Das heißt nicht, dass die beiden die fetten Preise abgesahnt haben, denn die Preisvergabe erfolgt nach der Regel, wer ist am nächsten an 60%, 56%, 52%, 48% und 44%? Wer tolle Preise dem sportlichen Erfolg vorzieht muss also genau rechnen. Leider gibt es aufgrund technischer Probleme keine authentischen Fotos vom Turnierschauplatz.

15 Paare nahmen sich die Zeit am Samstag, den 29.10 um den begehrten Titel des Ulmer Stadtmeisters bzw. der Ulmer Stadtmeisterin zu spielen. Wie immer perfekt organisiert, gab es zu Beginn eine kurze Einführung von unserer Vorsitzenden Barbara Forstner (einschließlich eines Gedichts von Mitglied Frau Schram, die leider nicht dabei sein konnte). Modus: 15 Runden, jeder gegen jeden, zur Hälfte (=Halbzeit) die ausgedehnte Mittagspause, die man nutzen konnte, um über alles Mögliche, außer über die gespielten Boards, zu reden.

Gegen 16.30 war dann das Turnier zu Ende. Kurz darauf verkündete Turnierleiter Lothar Schmidt das Endergebnis:

stadtmeisterschaft2016_ergebnis

Ein Siegerfoto gibt es auch. Herzlichen Dank an alle Teilnehmer und Gratulation an die Sieger:

sieger_sm_2016

In der Mitte Sieger Herr Rabbow, umrahmt von den Zweitplatzierten Frau Sieprath und 
Frau Balkheimer und den Drittplatzierten Herr Walenta und Herrn Schmidt. 
Es fehlt Siegerin Frau Gengenbach

Taemturnier Karo 10

Wir waren am 1.ten Oktober beim Teamturnier des Bridgeclubs Böblingen Karo 10 dabei. Wir Marion Schlude + Wolfgang Walenta bzw. Marie-Luise Neugebauer + Thomas Alraun. Ein schönes Turnier in angenehmster Atmosphäre. Gespielt wurde in 3 Gruppen:
B für die noch nicht so routinierten Spieler, A für die Ebene Landesliga und M für die "Profis" Regionalliga aufwärts.

Trotz Verstärkung durch "Profi" und Routinier Wolfgang Walenta haben wir uns in Anführungszeichen  "nur" für die Coeur Gruppe angemeldet, Das war auch ganz gut so. Vor allem die Paarturnierrecken Thomas und Marie-Luise fanden nie zu ihrem Spiel und so belegte unser Team mit nur einen Sieg gegen Kirchheim den 7.ten und letzten Platz.

Das war zwar ein bisserl Schade, aber wir durften einen angenehmen Bridgetag erleben. Vielen Dank an die Menschen von Karo 10, die ein wundervolles Turnier organisiert haben. Gerne kommen wir nächstes Jahr wieder.

Toll, dass ein sympathisches Studententeam von der Uni Manheim, betreut von Elke Weber dabei war. Die Jungs und Mädels haben sich gut geschlagen und den 4.ten Platz in der Gruppe A belegt.

Unsere Ergebnisse gibt es hier:

Gesamtergebis alle Gruppen hier (Richtung Oktober scrollen)

Lothar und Ellen konnten dieses Jahr nicht an den Deutschen Mixed Paarmeisterschaften teilnehmen. Dafür sind diesmal Marie-Luise und Thomas dabei. Start: Montag, den 22.8 um 10 Uhr mit der Qualifikation.

[tribulant_slideshow gallery_id="3"]

 

Ende gut alles gut! Nach dem 1.ten Tag, der so genannten Qualifikation), wurde das Feld geteilt. Die ersten 28.ten spielten um die Meisterschaft, die nächst platzierten in Gruppe A um die weiteren Plätze.  Nach einem enttäuschenden 93. Platz in der Qualifikation, war es schwer aus dem "Keller" zu kommen. Obwohl wir mit 47,9% und 50,5% (Platz 31) in den beiden Durchgängen am Dienstag durchaus respektabel agiert haben, belegten wir am Ende "nur" Platz 60 mit 43,7%.  Trotzdem, wir finden ein gutes Ergebnis für's erste  Mal. Außerdem war die Stimmung großartig. Wir wollen nächstes Jahr wieder teilnehmen. Die Meisterschaftswoche ist eine herausragende Werbung für den Bridgesport. Die Mixed Turniere laufen entspannt ab. Die Meister spielen gerne mit ihren Partnern oder auch Kindern. Die ganze Atmosphäre ist locker, feundlich und nicht übertrieben ehrgeizig. Fast schon ein Familientreffen.

Herzlichen Dank an Lothar, der uns ermutigt hat an den Meisterschaften teilzunehmen und uns auch nach dem ersten Tag per WhatsApp aufgemuntert hat.