Springe zum Inhalt

Wir bieten wieder Bridgekurse an. An der VH Ulm finden im Frühjahr 2020 statt:

  • Bridge Grundkurs für Anfänger/innen und leicht Fortgeschrittene (ab Mittwoch 4. März, 10 Uhr vormittags) . Details und Anmeldung hier
  • Bridge – Spieltechniken für Fortgeschrittene (ab Montag 30. März, 19 Uhr). Details und Anmeldung hier
  • Bridge kennen lernen in digitaler Zeit (ab Sonntag 1. März, 14 Uhr). Details und Anmeldung hier

Dozenten Ellen Sieprath (Grundkurs und Spieltechniken) und Matthias Wiedemann ("digitale Zeit" bzw. Internet)

Am Wochenende fanden die Runden 4 bis 6 in der Regionalliga statt. Vorher wurde bekannt, dass Singen seine Mannschaft zurückgezogen hat. Singen wäre der Gegner der Ulmer im 2. Spiel gewesen. Somit konnten wir am Samstag früher heimgehen und am Sonntag länger ausschlafen.

Unser erster Gegner war Bietigheim 1, die nach dem Rückzug von Singen Tabellenletzter waren. Dennoch sprang nur ein knapper Sieg heraus (11.07-8.93). Am Sonntag kam es dann zum Kampf gegen den souveränen Tabellenführer Sindelfingen 1. Beide Mannschaften hatten bis dahin all ihre Spiele gewonnen. Nach ausgeglichener erster Halbzeit (31:35 Imps) sprang am Ende noch ein recht deutlicher Erfolg heraus (13.78-6.22).

In der Tabelle sind die Ulmer als Zweiter nun näher an Sindelfingen herangerückt. Dahinter lauern Karo 10 3 und Sindelfingen 2. Der letzte Spieltag findet erst in 6 Wochen am 21.3/22.3. statt.

Am Samstag, den 25.1 starteten auch die beiden Landesligateams Ulm 2 und Ulm 3 offiziell in die neue Saison. Vorher gab es die sogenannten Nachbarschaftskämpfe. Beide Teams machten sich mit der Bahn - Vorbild Greta aus Schweden und dank Baden- Württemberg Ticket auch noch besonders preiswert - auf den Weg nach Stuttgart. Begleitet wurden wir von Lothar, der die Turnierleitung innehatte und Ellen, die es sich nicht nehmen lies, nach dem Shoppen die Ulmer Teams moralisch zu stärken.
Dies war auch nötig, denn die Ergebnisse waren nicht nach dem Geschmack der beiden Teams. Während Ulm 2 im ersten Kampf noch gegen Göppingen 2 mit 13,72 - 6,28 gewann, verlor das Team nach Halbzeitführung gegen Stuttgart 4 deutlich mit 16,25 - 3,75. Ulm 3 war gegen Schwäbisch Hall chancenlos und hatte leider auch gegen Beilstein das Nachsehen. Wir hoffen auf erfreulichere Ergebnisse Im Februar und im März. Alle Ergebnisse finden Sie auf der Seite des Landesverbands bzw. hier: https://www.bridge-verband-test.de/ergebnisse/?turid=12976&site=0&kl=0&durch=null&arg=null&arg2=null.

Am Wochenende war es wieder soweit. In Stuttgart fanden die ersten Begegnungen der neuen Regionalligasaison statt. 10 Mannschaften waren am Start, die Ulmer waren mit der ersten Mannschaft vertreten und spielten wie schon in den letzten Jahren mit den Paarungen Ellen Sieprath-Lothar Schmidt und Hans Ott-Wolfgang Walenta. Die Liga wird an 3 Wochenenden gespielt. Der Sieger hat dann die Chance, in einer Aufstiegsrunde die 3. Liga zu erreichen.

Den Auftakt für Ulm bildete das Match gegen Göppingen 1. Die Ulmer wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und gewannen deutlich mit 18.76-1.24. Damit es am Samstag nicht allzu spät wird, gab es eine Neuerung: von der zweiten Partie wird nur die erste Halbzeit am Samstag ausgetragen und dann am Sonntag fortgesetzt. Hier ging es gegen Sindelfingen 2 und man trat mit einem Rückstand (28:47 IMP) den Heimweg an. Dieser konnte aber am Sonntag in einen knappen Sieg (11.67-8.33) umgewandelt werden. Zum Abschluss gab es dann noch einen Erfolg gegen Schwäbisch Hall 2 (13.12-6.88), in der Tabelle bedeutet dies Platz 2 hinter Sindelfingen 1 und vor Stuttgart 3 und Karo 10 3. Die nächsten Begegnungen finden am 8.2./9.2. statt.

Deshalb vertraten sie die Ulmer Spatzen bei den 1.ten offenen Teammeisterschaften des LV Baden-Württemberg. Nach schlechtem Start gegen die Steinalten vom Team "Stone Age" lief es ganz gut und das Team konnte mit 5 Siegen und 3 Niederlagen den 8.ten Platz erzielen, knapp an den Punkten vorbei.

Zu allen Ergebnissen:

https://www.bridge-verband-alt.de/ergebnisse/index.php?turid=12429&site=0&kl=0&durch=null&arg=null&arg2=null

Mit Dozentin Ellen Sieprath. Die Termine im Herbst 2019:

Weitere Details mit Klick auf die Links

Wie nicht anders erwartet, hatten wir einen wunderschönen Bridgetag mit den "Jungs und Mädels" von Bridgeclub Karo 10 Böblingen. Sportwartin Conny Rißler, mit besten Verbindungen zur Musikschule Unterensingen organisierte den Event in eben dieser. Das verkürzte die Fahrzeit und als wir gegen 10.30 ankamen, gab es leckersten frischen Hefezopf und Kaffee. Kulinarisch ein Highlight war der saftige Mirabellenkuchen. Kurzweilig und vergnügt verging der Tag. Nach dem Spielen saßen wir noch auf ein Getränk zusammen und waren uns einig: Das machen wir nächstes Jahr wieder. Vorher gibt es auf jeden Fall noch ein Wiedersehen beim Landerverbandsturnier "Karo 10 and friends" am 29.9.2019

Bridge wurde, wie erwähnt auch gespielt. Die Links führen zum Ergebnis auf den Karo 10 Seiten http://www.karo-10.de/Retrieve.php?d=853 bzw. zu den Teamscores http://www.karo-10.de/Retrieve.php?d=854 bzw. Boardzettel http://www.karo-10.de/Retrieve.php?d=855