Springe zum Inhalt

Am Samstag, den 9.3 wurde in Stuttgart ein neuer Vorstand des Landesverbands Baden-Württemberg gewählt. Gewählt wurden auch Thomas (Öffentlichkeitsarbeit) und Lothar (Unterrichtswesen). Vorsitzende ist Marie Eggeling, Sportwart Wolfhart Umlauft. Beide manchen von uns bekannt aus dem letzten Freundschaftsvergleich im August 2018 in Ulm. Um die Finanzen kümmert sich Sibylle Hasel aus Kirchheim. Hier der Link zur Webseite des Landesverbands: http://bridge-baden-wuerttemberg.de/

So kann man den Februarspieltag der 1. Landesliga BaWü zusammenfassen.
Ulm 2 trat gegen Konstanz 2 und Villingen-Schwenningen an. Ulm 3 hatte nur ein Spiel, ebenfalls gegen Villingen Schwenningen.

Ulm 2 lag zweimal zur Halbzeit zurück, konnte einmal das Spiel drehen. Gegen Villingen hat die starke 2.te Halbzeit nicht mehr gereicht.

Ulm 3 führte zur Halbzeit und musste doch noch eine Niederlage einstecken.

Wir traten gegen starke, freundliche und faire Teams an. Die Veranstaltung war perfekt organisiert. Turnierleiter Dominik Kettel, kurzfristig eingesprungen, löste die Aufgabe selbst spielen zu müssen und den Spieltag der 1.ten und 2.ten Landeliga zu leiten, gewohnt souverän. Ihm blieb sogar Zeit die Vorzüge der verwendeten Mischmaschine vorzuführen. Nach dem Wettkampf und nach unser Rückkehr in Ulm war das Ergebnis bereits auf der Homepage des Landesverbands zu lesen. Hier it is mit allen Details. Vielen Dank, Dominik!

Ergebnis nach dem 2.ten Spieltag. 3.te von 6 Runden

Man sieht Ulm ist das A und O der Liga 🙂 . Ulm 3 hat allerdings ebenfalls wie Überlingen 1 erst zwei Spiele.

Der nächste Spieltag am 30.3 in Ulm. Ulm 2 spielt am letzten Spieltag 27.4 gegen die starken Überlinger.

Am Wochenende war es wieder soweit. In Stuttgart fanden die ersten Kämpfe in der Regionalligasaison 2019 statt. Die Ulmer waren diesmal nur mit der ersten Mannschaft vertreten, in der Besetzung Lothar Schmidt-Ellen Sieprath und Hans Ott-Wolfgang Walenta.

Am Samstag ging es gegen die beiden Aufsteiger Bietigheim 1 und Kirchheim 1, nach der Papierform eine machbare Aufgabe. Das erste Spiel gegen Bietigheim wurde dann auch mit 14,54-5,46 gewonnen. Am Abend gab es aber den ersten Dämpfer, gegen Kirchheim gab es eine knappe Niederlage (8,53-11,47).

Der Sonntag brachte dann einen versöhnlichen Abschluss, gegen die Böblinger Mannschaft von Karo 10 3 konnte hoch gewonnen werden (18,13-1,87), so dass der Anschluss an die Tabellenspitze gewahrt werden konnte. Die Ulmer sind Dritter hinter Schwäbisch Hall 2 und Sindelfingen 1.

Die nächsten Spiele finden am 23./24.03. statt.

Am 5.12. fand diesmal unser traditionelles Nikolausturnier statt. Offensichtlich waren alle anwesenden Mitglieder brav gewesen, denn Knecht Rupprecht, der Rutenschwinger, ließ sich nicht blicken. Dafür viele neue Mitglieder und Mitglieder, die seit längerem nicht mehr im Club waren. Herzlich Willkommen! Wir freuen uns auf Euch!
Fast 14 Tische, nette Leute, Kaffee, Kuchen, Pizza und Prosecco, volle "Spendenschweinderl", Klatsch, Unterhaltung und auch 11 Runden angeregtes und anregendes Kartenspiel. Ein schöner Nachmittag für alle die dabei waren

Hier eine wilde Collage der Anwesenden vor und kurz nach Spielbeginn
Eine Zusammenstellung der zahlreichen Preisträger. Gewinner gab es noch mehr